Am 27. August 2025 hatte der Sensor Space die besondere Gelegenheit, Teil des MINT-Tages in Sonneberg zu sein. Eingeladen wurden wir von der MINT-freundlichen Stadt Sonneberg, vertreten durch den MINT-Koordinator aus der Wirtschaftsförderung, Marco Kuhnt – vielen Dank für diesen Tag voller Möglichkeiten! Gemeinsam überreichten wir einen im Sensor Space 3D-gedruckten Keramikus, der nun als MINT-Botschafter aus unserem Makerspace in Sonneberg wirken darf. Sieben unserer engagiertesten Nachwuchs-Tüftler:innen konnten mit dabei sein konnten. Sie nutzten den Tag, um die ganze Vielfalt der MINT-Welt zu entdecken – nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Händen: beim Ausprobieren und Forschen.
Die Programmpunkte waren beeindruckend abwechslungsreich:
FabLab Sonneberg: spannende Wasser- und Bodenanalysen
Astronomiemuseum & Sternwarte Sonneberg: Teleskope, Sonnenbeobachtung und faszinierende Himmelsblicke
Erneuerbare Energien & Wasserstoffexperimente
Robotik & chemische Reaktionen
3D-Druck & physikalische Effekte
Überall wurde gestaunt, geforscht und viel Neues entdeckt – ein Tag voller Aha-Momente. Besonders schön war die Rückmeldung einer Mutter am Ende des Tages: „Man sieht auf den Bildern, wie viel Spaß und Erforscherfreude dabei war. Großer Dank an dich lieber [MI(n)Tmach-Leiter] Gábor.“
Der MINT-Tag in Sonneberg war ein großartiges Erlebnis – für unsere Tüftler:innen, für das Team vom Sensor Space und für alle Beteiligten. Wir danken der Stadt Sonneberg für die Einladung und freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Projekte, die junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.
Ganz besonderen Dank geht außerdem an: das CAMPUS-Mitgliedsunternehmen Tridelta Meidensha GmbH für den Verleih des T6 Busses an den Sensor Space für diesen besonderen Tagesausflug!