Sensor Space Summer School

Feel the beat! Baue Deinen eigenen Herzmonitor
Die Sensor Space Summer School des Fraunhofer IKTS geht in die zweite Runde! Du interessierst Dich bereits für Elektronik und Schaltpläne – oder Du wolltest schon immer einmal mehr darüber erfahren, hattest aber nie die Gelegenheit? Du möchtest die Sommerferien auch nutzen, um etwas Neues zu lernen? Dann mach mit bei der Sensor Space Summer School in Hermsdorf/Thüringen!
Bei der Sensor Space Summer School 2022 tauchst Du gemeinsam mit den Forschenden des Fraunhofer IKTS in die Welt der Biosignale ein. Wie funktioniert eigentlich Dein Herz und wie kann man Herzschläge messen und sichtbar machen? In der Summer School, die wir im Sensor Space am BSZ Hermsdorf durchführen, erfährst Du mehr über die biologischen Grundlagen Deines Herzens und wie sich die Geräte zur Messung des Herzschlags im Laufe der Zeit verändert haben. Messgeräte kommen im Forschungsalltag bei
Fraunhofer ständig zum Einsatz. Wir zeigen Dir, wie diese funktionieren und wie man sicherstellt, dass Messergebnisse konstant und präzise sind. Du bekommst eine Einführung in die Funktionsweise von elektronischen Bauteilen und Schaltungen. Auf Basis eines elektrischen Schaltplans für einen Herzmonitor, zeigen wir Dir wie Du eigenständig lötest und dann Dein eigenes EKG-Gerät aufbaust. Am Ende der Woche kannst Du mit Deinem selbstgebauten Herzmonitor Deine eigenen Herztöne messen und Du hast Grundkenntnisse erhalten zu elektronischen Schaltplänen, dem Kalibrieren von Messegeräten und dem Aufbau eigener Messanlagen. Wir freuen uns auf eine spannende Woche mit Dir!
Hier geht`s zum täglichen Programm der Summer School.
Veranstaltungsort: Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf
Termin: 22. -26.8.2021, jeweils ca. 9 bis 13 Uhr
Altersempfehlung: 7. bis 12. Klasse
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen!